- Galaktose ist eine für seine Strukturbildung und
Funktionsausübung essentielle Komponente im menschlichen Organismus. Diesen lebenswichtigen Zucker erhalten die Säuglinge über den Milchzucker (Lactose) der Muttermilch; Galaktose
gewährleistet die Reifung und Entwicklung des Säuglings.
- Galaktose ist ein typischer Bestandteil der
Zuckerschicht (=Glycokalix), die jede Zelle überzieht. Aus dieser Position heraus übt sie Kontaktfunktionen der Zellen untereinander, ist Erkennungsstruktur für extrazelluläre Signale und
ist ausserdem wesentlicher Bestandteil der extrazellulären Matrix (EZM), welche als Zwischenzellsubstanz die Zellen in den Gewebe- und Organverband einbettet.
- Galaktose gehört zur gleichen Familie wie Rohrzucker,
Fruchtzucker und Milchzucker.
- Galaktose kommt in Milch und Molke vor, aber auch im
menschlichen Organismus.
- Besonders Säuglinge erhalten über die Muttermilch eine
für ihre Entwicklung und Reifung entscheidende Menge an Galaktose.
- Galaktose wirkt direkt (aber auch über Kontaktstellen
an den Zellen) bei lebenswichtigen Informations- und Kontrollprozessen des Körpers mit. Sie fungiert zudem als Fundament- und Gerüstsubstanz für Zellen, Zellwände und die
Zwischenzellsubstanz.
- Galaktose wird aus einem eiweißfreien Destillat aus
Molke und Milchzucker gewonnen.
- Galaktose kann in hoher Dosierung abführend wirken und
ist ansonsten absolut ungefährlich.
- Galaktose wird von jedem gesunden Menschen in einer
Menge von zwei bis zehn Gramm (am Tag) produziert. Diese a-D(+)Galactose ist eine einfache Zuckerstruktur, sozusagen ein Grundbaustein des Lebens.
- Studie zur
Verstoffwechselung von Galactose
Eine neu veröffentlichte Studie mit
dem Titel Metabolism of galactose in the brain and liver of rats and its conversion into glutamate and other amino
acids (PubMed) untersucht die Prozesse, die bei der Verstoffwechselung von Galactose ablaufen. Dabei ist besonders die Umwandlung zu
Aminosäuren interessant. Bei diesem Prozess wird zusätzlich das Zellgift Ammoniak abgebaut, das zum Beispiel bei der Alzheimer-Krankheit problematisch ist.
Galactose trägt so zu einer Entgiftung der Zelle
bei.